Aromaakupressur mit ätherischen Ölen beim Tier
Henriette, meine Freundin, Kollegin und Co-Autorin unseres Praxis-Ratgebers „Ganzheitliche Aromaheilkunde für Tiere“, hat genau wie ich eine anspruchsvolle Akupunktur-Ausbildung für Tiere absolviert. Ich selbst liebe ätherische Öle seit Jahrzehnten. Doch seit im Jahr 2006 ein Hund und eine Katze in mein Leben traten, wendete ich ätherische Öle nur noch mit größter Vorsicht an bzw. vernebelte sie mit Bedacht, da mir seinerzeit auf Seminaren beigebracht wurde, dass man bei Tieren Vorsicht walten lassen müsse. Bis ich im Jahr 2017 Henriette begegnete, die mir einen Schritt voraus war, denn sie begann bereits vor vielen Jahren damit, Tiere mit qualitativ exzellenten ätherischen Ölen zu behandeln. Sie vernebelt die Öle, wendet sie aber auch direkt am Körper in Form von Massagen und Felleinstreichungen an. Irgendwann kam sie dann auf die Idee, die beiden Jahrtausende alten Heilmethoden der Aromatherapie und Akupunktur miteinander zu kombinieren, sodass die „AromaAkupunktur“ geboren war.
GRUNDLAGEN
Bei dieser Form der Akupunktur wird die Nadel vor dem Setzen in den Körper des Tieres in ein ätherisches Öl getaucht. Diese Art, Akupunktur und Aromatherapie miteinander zu kombinieren, hat sich bewährt, denn es gibt immer wieder großartige Erfolge zu verzeichnen. So z.B., wenn bei festsitzendem Schleim der Lungenpunkt Lu9 mit Pfefferminze, Thymian oder Rosmarin akupunktiert wird. Oder wenn blockierte Bereiche im Bewegungsapparat mit Weihrauch genadelt werden, um nur zwei Beispiele zu nennen.
AROMAAKUPRESSUR
Da die Akupunktur ein umfangreiches Wissen voraussetzt und damit in der Hand von Therapeuten mit Fachausbildung bleiben sollte, haben wir die „AromaAkupressur“ entwickelt und in unserem Buch beschrieben, um auch verantwortungsvollen Laien Lösungsansätze für ihr Tier anbieten zu können. Die AromaAkupressur stellt eine wirksame Form der Stimulierung von Akupunkturpunkten in Kombination mit ätherischen Ölen und einer liebevollen Berührung dar. Die Akupressur kann als Vorläufer der Akupunktur gesehen werden und hat ihren Ursprung in der Asiatischen Heilkunde. Mit der AromaAkupressur werden im Bereich eines bestimmten Akupukturpunktes sowohl Energie in den Meridian gebracht als auch die Wirkstoffe und Energien des ätherischen Öles. Anders als bei der Aroma-Akupunktur erfolgt dies jedoch nicht punktgenau mit einer Nadel. Die Kraft der Visualisierung kann diese Heilmethode verstärkend unterstützen.
DIE BEZEICHNUNG DER AKUPUNKTURPUNKTE
Die einzelnen Akupunkturpunkte sind beziffert und beginnen mit der Abkürzung des jeweiligen Meridians, auf dem sie liegen:
Lu – Lungenmeridian
Di – Dickdarmmeridian
Ma – Magenmeridian
MP – Milz-Pankreas-Meridian
He – Herzmeridian
Dü – Dünndarmmeridian
Bl – Blasenmeridian
Ni – Nierenmeridian
Pc – Perikardmeridian
3E – Dreifach-Erwärmer-Meridian
Gb – Gallenblasenmeridian
Le – Lebermeridian
LG – Lenkergefäß
KG – Konzeptionsgefäß
Milz und Pankreas gehören in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) zusammen. Trotz der fehlenden Gallenblase beim Pferd ist dieser Meridian, wie alle anderen Meridiane, ebenso wichtig für den gesamten Organismus.
SHU-PUNKTE
Als Shu-Punkte werden die „Zustimmungspunkte“ bezeichnet. Lokalisiert sind diese beidseitig neben der Wirbelsäule auf dem Blasenmeridian, der an den Augen beginnt, über den Rücken in Richtung Schwanz/Schweif (kaudal) weiterläuft und dann die Hinterbeine hinab bis zum Krallenpfalz der 5.Zehe (beim Pferd am äußeren Hufkronrand des Hinterhufs). Jedes Organ ist einem bestimmten Shu-Punkt zugeordnet. Drückt man diesen leicht mit den Fingern und der Körper reagiert z.B. mit einem Muskelzucken, kann von einer Dysbalance in diesem Organsystem ausgegangen werden.
SHU-PUNKTE
Punkt Bl 13 Bl 14 Bl 15 Bl 18 Bl 19 Bl 20
Organ Lunge Perikard Herz Leber Gallenbl. Milz
Punkt Bl 21 Bl 23 Bl 25 Bl 27 Bl 28
Organ Magen Niere Dickdarm Dünndarm Blase
RÜCKEN-SHU-PUNKTE MIT ORGANBEZUG
Eine AromaAkupressur an den entsprechenden Shu-Punkten kann sehr effektiv sein und dabei helfen, die organische Dysbalance auszugleichen.
HELFER ZUR DURCHFÜHRUNG EINER AKUPRESSUR
Für eine Akupressur können Daumen oder sämtliche andere Finger/Fingergelenke genutzt werden. Um zusätzlich unterstützende Energien in den Körper zu bringen, können ein passender Heilstein, ein Akupressur-Stab aus Mineralien oder anderem Material sowie Akupressur-Lampen mit eingebautem Farblicht verwendet werden. Auch ein Stück poliertes Holz kommt in Betracht, wenn es passt. Man muss sich in das zu behandelnde Tier hineinfühlen und sich dann für das passende Hilfsmittel entscheiden.
Die AromaAkupressur mit einem Heilstein ist sehr effektiv, denn Steine sind mehr als nur schöne Handschmeichler. Sie wirken sowohl durch ihre Farbschwingungen als auch durch ihre kristallinen Strukturen (kubisch, hexagonal, trigonal, tetragonal, rhombisch, monoklin oder triklin). Die Steine sollten stets von höchster Qualität, unbestrahlt, ungefärbt und schonend poliert sein. Nach einer Behandlung müssen sie unter fließendem Wasser oder in einer Amethystdruse gereinigt, auf Hämatitsteinchen entladen und anschließend in der Sonne oder auf einer Bergkristallgruppe mit neuer Energie aufgeladen werden. Heilsteine sind großartige, sanft schwingende und vielfältig wirkende Werkzeuge, die jede Aroma-Akupressur unterstützen. Eine Amethystdruse hat die Eigenschaft, energetisch alles zu reinigen, was man in sie hineinlegt. Auch Öle, mit denen man vielleicht auf Reisen war und die nicht immer optimal gelagert werden konnten.
DAUER EINER AKUPRESSUR
Ein bestimmter Punkt sollte 10–15 Sekunden lang sanft gedrückt werden. Oder nur so lange, wie es vom Tier als angenehm empfunden wird. Ich möchte darauf hinweisen, dass immer nur im Einvernehmen mit dem Tier gehandelt bzw. therapiert werden darf.
Mit einem Heilstein und dem passenden ätherischen Öl können auch die Meridiane auf dem Körper des Tieres nachgezeichnet werden, um den Energiefluss anzuregen. Diese ganzheitliche Form der Behandlung ist einfach wunderbar.
BEISPIELE FÜR EINE AROMAAKUPRESSUR
Augenentzündungen
Durch Akupressieren des Punktes Ma8, der sich seitlich der Stirn und unterhalb des Ohrgrundes befindet, werden die Augen bei sämtlichen Augenerkrankungen unterstützt, auch wenn diese z.B. mit einer Atemwegserkrankung wie Bronchitis oder Katzenschnupfen assoziiert sind. Der Halbedelstein Achat stärkt die Augenwände und Blutgefäße, hilft bei Augenermüdung, trockenen und brennenden Augen, bei Bindehautentzündung, Netzhautreizungen, Gerstenkorn und Grünem Star. Weitere Heilsteine bei Augenbeschwerden sind Aquamarin und Schalenblende. Als ätherische Öle eigenen sich Myrrhe und Lavendel.
Bewegungsapparat
Außen an den Hinterbeinen in Höhe der Knie befinden sich die Punkte Gb33 und Gb34, die Meisterpunkte der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Das Ausstreichen der Hinterbeine seitlich von der Hüfte abwärts bis zu den Pfoten bzw. Hufen ist daher eine gute Unterstützung des Bewegungsapparates, die von vielen Tieren sehr genossen wird. Ein Obsidian, den Sie für die Akupressur und das Ausstreichen statt Ihrer Finger einsetzen können, löst Schmerzen, energetische Blockaden, Verspannungen und Gefäßverengungen. Weitere Heilsteine für den Bewegungsapparat sind Amethyst, Bergkristall und Rauchquarz. Als ätherische Öle eignen sich Weihrauch und Copaiba.
Harnwegsentzündungen
Bei einer Blasen- und Nierenbeckenentzündung wird Bl67 beidseitig mit einem Blauen Turmalin akupressiert, da dieser die Organtätigkeit anregt. Weitere Heilsteine, die Blase und Nieren unterstützen, sind Nephrit und Grüne Jade. Als ätherische Öle eignen sich Cystus, Goldrute und Ledum.
Hinweis
Auch bei der AromaAkupressur möchten wir darauf hinweisen, dass vor allem bei Katzen die Anwendung ätherischer Öle mit größter Achtsamkeit und immer stark verdünnt durchgeführt werden muss.
Weitere Impulse, Anleitungen, Rezepte und Informationen haben wir in unserem Buch „Ganzheitliche Aromaheilkunde für Tiere“ beschrieben. Im Anhang des Buches findet sich neben Tabellen über die spezifischen Wirkungen von ätherischen Ölen und Heilsteinen auch eine Übersicht mit den Bezeichnungen der Akupunkturpunkte und deren Lokalisation. Eine ausklappbare Hunde- und Pferdetafel mit eingezeichneten Punkten ist ebenfalls vorhanden und für den praktischen Anwender ein hilfreiches Beiwerk.
BUCH-TIPP
SUSANNE ORRÙ-BENTERBUSCH & HENRIETTE HEGENER:
GANZHEITLICHE AROMAHEILKUNDE FÜR TIERE,
PRO-VITA-OLEUM VERLAG
SUSANNE ORRÙ-BENTERBUSCH
TIERHEILPRAKTIKERIN
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Mykotherapie, Phytotherapie, Aromatherapie, Homöopathie, Akupunktur, Bioresonanz, Autorin
KONTAKT
Fotos: ©: S. Orrù-Benterbusch