Editorial
SOMMERURLAUBSZEIT
Wenn die Ferien zur Gefahr für unsere Tiere werden
Liebe Leserin, lieber Leser!
Der Sommer lockt mit Sonne, Strand und Ferien, doch für viele Tiere wird die Urlaubszeit zur traurigen Herausforderung. Jedes Jahr erleben wir leider erneut, wie ausgesetzte Hunde und Katzen die Schattenseite unseres Freizeitverhaltens zeigen. Überfüllte Tierheime kämpfen mit der Aufnahmeflut, während Tierpensionen für viele Tierbesitzer schlicht unbezahlbar sind. Warum ist das so? Die Kosten für eine vernünftige Betreuung der Vierbeiner während unserer Abwesenheit sind oft hoch und nicht jeder kann oder will diese finanzielle Verantwortung tragen. So landen zahlreiche Tiere ungewollt auf der Straße oder in Tierheimen, die längst am Limit ihrer Kapazitäten arbeiten. Die Lösung liegt nicht nur bei den Tierhaltern, sondern auch in der politischen und der gesellschaftlichen Verantwortung. Ein großer Schritt wäre es, einen Teil der Hundesteuer in den Tierschutz zu investieren. Dieses Geld könnte helfen, Tierheime zu entlasten, Tierpensionen zu unterstützen und präventive Aufklärungskampagnen zu finanzieren. So wird nicht nur das Leid der Tiere vermindert, sondern auch das Bewusstsein in der Bevölkerung gestärkt. Unsere Haustiere sind keine Urlaubs-Accessoires, die man einfach abstellen kann. Sie sind Familienmitglieder, die Liebe, Fürsorge und Verantwortung verdienen – das ganze Jahr über! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Urlaub nicht zur Zeit der ausgesetzten Tiere wird. Bieten Sie in Ihrer Praxis daher Beratung zur Anschaffung eines Tieres und dessen Konsequenzen an. Über Ihren Eintrag in der Theralupa-Datenbank werden Sie noch besser gefunden.
Ich wünsche Ihnen viel Erbauung beim Lesen dieser Ausgabe! Herzlichst Ihre
Monika Heike Schmalstieg
Monika Heike Schmalstieg Präsidentin des VDT e. V.